Zurechnungszeiten bei EMR

von
Pit

Werden Zurechnungszeiten aus EMR mit Bewertet für langjährig bez. weise besonders Langjährig Versicherte?

Beispiel 300 Belegte Monate
120 Zurechnungszeit Monate aus EMR

Ergibt 420 Monate 35 Jahre = langjährig Versichert ?

von
Pit

Zitiert von: Pit

Werden Zurechnungszeiten aus EMR mit Bewertet für langjährig bez. weise besonders Langjährig Versicherte?

Beispiel 300 Belegte Monate
120 Zurechnungszeit Monate aus EMR

Ergibt 420 Monate 35 Jahre = langjährig Versichert ?

Nachtrag
Würde die Zeit benötigen Zwecks Umwandlung emr in Altersrente mit gbr 50%

Experten-Antwort

Hallo Pit,

für die Voraussetzung der Wartezeit von 35 Jahren, u.a. für die Altersrente wegen Schwerbehinderung, zählt die Zurechnungszeit mit.
Für die Wartezeit von 45 Jahren, Voraussetzung für die Altersrente für besonders langjährig Versicherte, zählt die Zurechnungszeit nicht mit.

von
W*lfgang

Hallo Pit,

erwarten Sie bei späterer 'Umwandlung' von EM- in Altersrente aber keinen Mehrbetrag. Grundsätzlich bleibt der alte Betrag erhalten (kleiner wird es garantiert nicht!) und wird unter neuem Namen weitergezahlt. Dennoch sollten Sie schon vor Erreichen der Regelaltersgrenze zum frühestmöglichen Altersrentenbeginn (63, oder bei Schwerbehinderung 60+xx) mal eine Probeberechnung machen lassen - vielleicht kommt doch ein (kleiner) Mehrbetrag bei raus.

Gruß
w.

von
Pit

Vielen Dank das Hilft mir !
bin fast 63 mit gbr. 50 und war mir nicht sicher mit der Zurechnungszeit aus EMR was ja jetzt geklärt ist
bei belegbaren Monaten bin ich Knapp unter 420 Monaten (35 Jahre) und mit Zurechnungszeit aus EMR locker über die 420

Werde es mir ausrechnen lassen und schon jetzt Altersrente bez. Altersrente für Schwerbehinderte Menschen Beantragen bevor wieder eine neue Rentenreform kommt

Experten-Antwort

Hallo Pit,

dem Vorschlag von „W*lfgang“ stimmen wir zu.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?