Zusätzlich Witwenrente

von
Claus Markstahler

Bisher erhalte ich Große Witwenrente über netto 699.- € von meinem Mann.
Wenn ich nun in Altersrente gehe, was ändert sich dann eventuell bei der Witwenrente ?

Gruß
Claus

Experten-Antwort

Hallo Claus Markstahler,

aufgrund Ihres Altersrentenantrages wird dem Träger der Witwenrente mitgeteilt, dass sich Ihr Einkommen ändert.
Daraufhin wird geprüft, ob dies Einfluss auf die Einkommensanrechnung bei der Witwenrente hat. Sie erhalten im Anschluss einen Neuberechnungsbescheid für die Witwenrente.

von
Claus Markstahler

Hallo,
kann ich heute schon berechnen wie sich die Witwenrente auf meine Altersrente auswirkt.

Zitiert von: Techniker

Hallo Claus Markstahler,

aufgrund Ihres Altersrentenantrages wird dem Träger der Witwenrente mitgeteilt, dass sich Ihr Einkommen ändert.
Daraufhin wird geprüft, ob dies Einfluss auf die Einkommensanrechnung bei der Witwenrente hat. Sie erhalten im Anschluss einen Neuberechnungsbescheid für die Witwenrente.

von
oder so

Ja: gar nicht! Denn die Witwenrente wird in Abhängigkeit von der Altersrente gezahlt - nicht umgkehrt ;-)

Im Ernst: wenn Sie wissen wie hoch Ihre Altersrente brutto ausfällt, dann rechen Sie wie folgt:

eigene Bruttorente
- pauschal 14%
= fiktive Nettorente

Fiktive Nettorente kleiner/gleich 741,05 EUR (derzeitiger Freibetrag alte BL) und kein anderes (relevantes) Einkommen: keine Kürzung der Ww-Rente

Fiktive Nettorente größer 741,05 EUR:
jeder Euro über dem Freibetrag reduziert die (brutto) Ww-Rente um 40 Cent.

von
...................................

Zitiert von: oder so

Fiktive Nettorente größer 741,05 EUR: Jeder Euro über dem Freibetrag reduziert die (brutto) Witwenrente um 40 Cent.

Oder auch:
"Von dem Einkommen, was den Betrag von 741,05 EUR überschreitet, dürfen Sie 60% behalten."
Hört sich viel besser an. Man kann dann noch eins draufsetzen:
"Seien Sie froh, dass die Witwerrente so niedrig ist. Weniger als eine Nullrente geht ja nicht. Wäre die Witwerrente höher, hätten Sie einen viel größeren Verlust."

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?