Hallo Forum,
ich habe seit ein paar Jahren eine teilweise EM-Rente. Ich bin in meiner Teilzeitstelle seit Herbst krankgeschrieben. Ich habe im Januar einen neuen EM-Antrag gestellt, aber noch keinen Bescheid. Ich gehe davon aus, dass er positiv ausfällt, da ich nach Aufforderung durch die Krankenkasse einen Rehaantrag gestellt hatte und der mit der Begründung abgelehnt wurde, das ich EM bin und die Reha weder hilft die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen, noch die Verschlechterung verhindern kann.
Welche Schlüsse kann ich aus dem Rehabescheid für den Antrag auf volle EM-Rente schließen? Die Rehaabteilung hat dem Anschein die EM bejaht? Was bedeutet das für die Rentenabteilung?
Wenn die EM-Rente rückwirkend beginnt, wird die Rentennachzahlung mit dem Krankengeld verrechnet. Wenn ich richtig gelesen habe, muss zusätzlich die teilweise Rente an meine DRV zurückgezahlt werden. Mehr Rückzahlungen als die teilweise EM-Rente kommt aber nicht auf mich zu?
Für welchen Zeitraum muss ich die Rückzahlung ansparen (6 Monate seit Januar wegen Antragsdatum oder eher seit Beginn der AU im Herbst)? Wie lange habe ich Zeit, die teilweise Rente zurückzuzahlen? Oder muss ich mit Einstellung der Zahlung rechnen, bis die Schulden beglichen sind?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Frauke