Zuschuss zu Hörhilfen

von
Winfrid

Guten Abend,
Ärztlich wurden mir 2 Hörgeräte verordnet.Als freigestellter Personalvertreter habe ich große Verständigungsprobleme bei Geprächen mit Dienstgeber und Mitarbeitern.
Dieses kann durch die einfachen Hörhilfen wie sie durch die Krankenkasse erstattet werden nicht behoben werden.
Hörhilfen die für meine Tätikeit als Personalvertreter sehr helfen würden, sind nur mit einem großen Eigenanteil von mir,zu bekommen.
Ich habe eine gesammt Schwerbehinderung von 70% wobei 20% wegen Schwerhörigkeit vom Versorgungsamt anerkannt wurden.
Gibt es einen Antrag auf Kostenzuschuß bei der DRV?

von
-_-

Wenn Sie persönliche Hilfsmittel benötigen, übernimmt Ihre Rentenversicherung hierfür möglicherweise die Kosten. Damit sollen die Folgeerscheinungen Ihrer Behinderung für die berufliche Tätigkeit ausgeglichen werden. Für die Kostenübernahme für persönliche Hilfsmittel genügt es jedoch nicht, wenn damit nur eine medizinische Funktionsstörung beseitigt wird. Den Antrag können Sie vor Beschaffung der Hilfsmittel stellen bei Ihrem Rentenversicherungsträger, den Reha-Servicestellen oder den Auskunfts- und Beratungsstellen. Wenn Sie die Hörgeräte auch im Alltag benötigen (nicht ausschließlich zur Berufsausübung) steht es eher schlecht mit der Kostenübernahme. Versuchen Sie es.

von
Norbert Becker

Was muß ich tun um für meine Hörhilfe einen Zuschuß der RV zu bekommen?

Experten-Antwort

Leistungen (Hilfsmittel) zum Ausgleich einer Behinderung bzw. eines Funktionsdefizites - in dem Fall das eingeschränkte Hören - sind vorrangig von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen. Sie gleichen damit das Grundbedürfnis des Hörens aus. Dabei haben Versicherte einen Anspruch auf eine Vollversorgung und müssen sich nicht mit einer Teilkostenerstattung zufrieden geben bzw. sich an andere Träger wenden.

Aufgabe der Rentenversicherung ist der Ausgleich eines berufsbedingten Mehrbedarfes. Das kann nur dort der Fall sein, wo prägende Arbeitsplatzumgebungen besondere Bedingungen an das Hörvermögen stellen. Dies ist sehr selten der Fall.

Wenden Sie sich bitte an en für Sie zuständigen Träger mit der Bitte um eine Einzelfallprüfung. Den Ausführungen von "-_-" kann insoweit gefolgt werden.

Experten-Antwort

Siehe die Antwort zur Frage von Winfrid.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?