Zuständige gesetzliche Krankenkasse

von
Gerard

Ich bin Holländer, verheiratet, und habe bis 2009 in Holland gewohnt und gearbeitet, aber auch 15 Jahre als Grenzgänger in Deutschland gearbeitet. Seit 2009 arbeiten wir beide nicht mehr und wohnen seitdem in Portugal und sind hier privat Krankenversichert und arbeiten nicht.
Jetzt binn ich dabei meine Deutsche Rente, ab 01-05-2020, zu beantragen und habe ein Schreiben bekommen aus Berlin mit der Bitte um den beiliegenden Meldevordruck R810 an die zuständige Krankenkasse weiterzuleiten.
Meine Holländische AOW und Betriebsrente werde ich erst ab 01-12-2020 bekommen.
Muss ich R810 selber ausfüllen? An wen soll ich jetzt diesen Vordruck R810 weiterleiten?

Mit freudliche Grüssen,

Gerard

von
KSC

Bei Auslandswohnsitz braucht es diesen Vordruck (R0810) eigentlich gar nicht......aber schicken Sie ihn doch im Zweifel an die DRV Bund nach Berlin zurück mit der Bitte diesen gegebenenfalls an die zuständige Kasse (z.B. Ihre letzte gesetzliche Kasse in D) weiterzuleiten.

Und schon hat sich "Ihr Problem" gelöst.

:)

Experten-Antwort

Hallo Gerard,

den Vordruck R0810 schicken sie bitte an Ihre letzte Krankenkasse in Deutschland. Auch die Rücksendung an Ihren deutschen Rententräger

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?