Zuverdienst bei LTA

von
garnele

Hallo,
ich bin in einer LTA-Maßnahme der DRV und habe die Möglichkeit auf 400,00€- Basis einen Nebenjob aufzunehmen. In wie weit wird dieses Geld auf das Überbrückungsgeld angerechnet?
Gruß

von
Sachbearbeiter DRV Bereich Reha

Grundsätzlich wird eine geringfügige Beschäftigung nicht auf das Übergangsgeld angerechnet, das geht aus § 52 SGB IX hervor.

Ist aus einem geringfügigen versicherungsfreien Beschäftigungsverhältnis kein Übergangsgeld berechnet worden, kann das während des Übergangsgeldbezuges bezogene Entgelt aus dieser geringfügigen Beschäftigung nicht auf das aus dem Arbeitsentgelt der Hauptbeschäftigung berechnete Übergangsgeld angerechnet werden.

Handelt es sich bei Ihrem Nebenjob allerdings um ein bezahltes Praktikum im Rahmen der LTA-Maßnahme, wäre dieser Verdienst auf das Übergangsgeld anzurechnen.

Experten-Antwort

Ich verweise auf die Antwort von "Sachbearbeiter DRV Bereich Reha"

von
garnele

Hallo,
vielen Dank für Ihre Antworten.

Eine Frage noch:
Seit 01.01.2013 wird ja vom Nebenverdienst in die Rentenversichung eingezahlt.
Wie verhält es sich dann?

Gruß garnele

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?