Zuverdienst Witwenrente

von
Christina Urban

Hallo.
Ich beziehe eine Witwenrente in Höhe von 398,26 Euro.Dann habe ich noch einen 450 Euro Job und 47 Euro Harzt 4.Nun meine Fragen.Mein Chef will mich vom Verdienst höher einstufen.Da es Saisonbedingte Arbeit ist,will er nicht höher gehen,wie ich ohne Abzug der Rente arbeiten kann.Stimmt dies,das es so 670 Euro (Ost) ist.
MFG Christina Urban

Experten-Antwort

Hallo Christina Urban,

auf die Witwenrente ist Einkommen aus einer Beschäftigung erst dann anzurechnen, wenn es die maßgeblichen Freibeträge übersteigt (§ 97 SGB VI). Die Freibeträge liegen derzeit bei 773,30 Euro (West) und 696,70 Euro (Ost).
Die sog. Hartz IV-Leistungen (Arbeitslosengeld II) werden gar nicht als Einkommen berücksichtigt.

Wie sich die Erhöhung Ihres Einkommens ggf. auf den Anspruch auf Hartz IV auswirkt, erfragen Sie bitte bei Ihrem Jobcenter.

Bitte die Einkommensanrechnung bei Hinterbliebenenrenten n i c h t mit der Hinzuverdienstanrechnung bei einer vollen Erwerbsminderungsrente verwechseln (hier würde eine Erhöhung des Einkommens auf über 450 Euro bereits zu einer Kürzung dieser Rente führen).

von
W*lfgang

[quote=224805]Hallo Christina Urban,

Das mtl. Einkommen aus einer abhängigen Beschäftigung (Ost) darf 1161 € Brutto betragen, ohne dass es zu einer Kürzung der Witwenrente kommt.

Vom Brutto-Betrag werden pauschal 40 % abgezogen, der Rest gilt bei der Einkommensanrechnung der Witwenrente als quasi Netto-Einkommen:

1161 - 40% (464,40) = 696,60

Und selbst wenn Ihr Chef Ihnen mehr zahlt, werden 'nur' 40 % des 'zu hohen' Einkommens bei der Witwenrente abgezogen – jeder Euro mehr ist dann immerhin noch 60 Cent wert, und nebenbei erhöht sich Ihr eigener Rentenanspruch weiter.

Gruß
w.
...ALG 2/Hartz4 fällt natürlich weg.

von
Christina Urban

Ich möchte mich für die Infos bedanken.Damit ist mir sehr geholfen worden.
Danke.
MFG Christina Urban

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?