Zuzahlung für Netbook?

von
Sabrina W

Hallo bei mir steht eine Umschulung an im Kaufmännischen Bereich und mich würde interessieren ob man eine Zuzahlung bekommen kann oder nicht

von
Achill

Grds. Ja, ist jedoch Einzelfall bezogen zu entscheiden. Also einfach mal beantragen.

von
-

Wenn es für die Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zwingend notwendig ist kann eine Kostenübernahme nach Prüfung im Einzelfall erfolgen.

von
Michel

Zitiert von: Sabrina W

Hallo bei mir steht eine Umschulung an im Kaufmännischen Bereich und mich würde interessieren ob man eine Zuzahlung bekommen kann oder nicht

einfach Sparen dann kann man sich das Netbook kaufen, Sorry früher musste man für eine Ausbildung bzw. Umschulung auch alles selber bezahlen und ich selbst bin dafür Zeitungen austragen gegangen. Aber heute sucht man immer wieder jemanden, der einem das bezahlt - ich verstehe die Welt nicht mehr...

von
=//=

Das sehe ich auch so. Zumal das Netbook hier ja auch privat benutzt werden kann. Es dürfte Gott sei Dank schwierig werden, dass die DRV die Kosten übernimmt.

Nicht lachen, aber es gab sogar schon Fälle, bei denen für eine medizinische Reha die Übernahme der Kosten für Rasierer, Jogging-Anzug, Morgenmantel und Zahnbürste beantragt wurden. Da glaubt man an nichts mehr. :-)

von
sabrina w

Du kennst doch mich und meine Situation gar nicht war bis jetzt ein mensch der sich alles selbst erarbeitet hat...nun kann ich das momentan leider nicht mehr also wer keine normale antwort hat lässt es besser ganz sein...denn wie sparen geht weis ich

von
Lieber so

Lieber ein Netbook auf Beitragszahler Kosten für eine arbeitswillige Person, als ein Netbook auf Steuerkosten für einen Hartz IV Empfänger der arbeitsunwillig ist.

von
Merlin

Zitiert von: Lieber so

Lieber ein Netbook auf Beitragszahler Kosten für eine arbeitswillige Person, als ein Netbook auf Steuerkosten für einen Hartz IV Empfänger der arbeitsunwillig ist.

Wie gut das es kein Schubladendenken und keine Vorteile gibt

von
Merlin

Zitiert von: Lieber so

Lieber ein Netbook auf Beitragszahler Kosten für eine arbeitswillige Person, als ein Netbook auf Steuerkosten für einen Hartz IV Empfänger der arbeitsunwillig ist.

Wie gut, das es kein Schubladendenken und keine Vorurteile gibt

von
Herz1952

Hallo Sabrina W.,

da waren jetzt Antworten dabei von Forumsteilnehmern die noch weit im vorigen Jahrhundert leben, bzw. so denken.

Alleine der Akku für ein Netbook kostet wahrscheinlich um die 100,-- Euro. Befolgen Sie den Rat des Experten.

Allerdings muss ich noch erwähnen, dass man mittlerweile mit kaufmännisch weitergebildeten Leuten die "Straßen pflastern kann". Und es gibt nicht 3 Mio Arbeitslose sondern ca. 7 Mio.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg (das ist jetzt ehrlich gemeint und nicht zynisch).

Herz1952

von
=//=

Zitiert von: Herz1952

Hallo Sabrina W.,

da waren jetzt Antworten dabei von Forumsteilnehmern die noch weit im vorigen Jahrhundert leben, bzw. so denken.

Alleine der Akku für ein Netbook kostet wahrscheinlich um die 100,-- Euro. Befolgen Sie den Rat des Experten.

Allerdings muss ich noch erwähnen, dass man mittlerweile mit kaufmännisch weitergebildeten Leuten die "Straßen pflastern kann". Und es gibt nicht 3 Mio Arbeitslose sondern ca. 7 Mio.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg (das ist jetzt ehrlich gemeint und nicht zynisch).

Herz1952

Liebes Herz1252,

ich für meinen Teil lebe wirklich nicht im vorigen Jahrhundert, sondern sehe das Ganze sehr real. UND ich bin generell auch sehr sozial eingestellt.

Aber es ist leider in den letzten Jahren die Rentenversicherung ein bißchen zur "Flatrate" geworden. Möglichst ALLES soll die Rentenversicherung übernehmen, wo andere Leute gar nicht auf die Idee kommen, dass Dinge von der RV bezahlt werden KÖNNTEN.

Ich kenne @Sabrina natürlich nicht. Aber sind wir doch mal ehrlich: wenn jemand kein Note- oder Netbook hat und nur aufgrund einer beruflichen Maßnahme eines von der DRV bekommt, wird dieses Hilfsmittel doch auch zu Hause / privat genutzt. Finden Sie das fair allen Anderen gegenüber, die auch nicht das Geld für so ein Teil haben?

Hilfsmittel werden normalerweise von der DRV bezuschußt, wenn sie FÜR DIE BERUFLICHE MASSNAHME dringend benötigt werden. Es ist fraglich, ob bei der Umschulung tatsächlich für zu Hause ein Netbook benötigt wird. Bei der Maßnahme an sich wird ja wohl ein PC zur Verfügung gestellt.

In diesem Sinn - noch einen schönen Abend.

von
=//=

Sorry, ich meinte natürlich Herz1952. :-)

von
sabrina w

Ich bin mein ganzes leben arbeiten gegangen und NIE irgend welche unterstützung gebraucht oder gewollt...andere machen das ständig so. ..ich habe vor 2 jahren ein schweres ereignis gehabt und habe lange gebraucht damit klar zu kommen hilfe von anderen in anspruch nehmen zu müssen...bin momentan in einer berufsfindung und wollte mich im vorraus informieren ob das möglich wäre denn man wird wohl zuhause auch arbeiten müssen...ich will nichts geschenkt denn wenn es mir dann irgendwann wieder besser geht gibt es ja auch die Möglichkeit dieses wieder zurück zu zahlen....andere machen alles auf fremde kosten und da sagt niemand was...einfach mal nachhaken bevor man menschen den schmarotzer stempel aufdrückt die so eigentlich gar nicht sind...

von
Herz1952

Hallo =//=

also ob das jetzt die RV zahlen soll, will ich nicht einmal beurteilen. Aber einen kaufmännischen Beruf zu lernen, ohne einen Computer zu besitzen (es gibt auch günstige gebrauchte, getestet) halte ich in der heutigen Zeit für unmöglich. Diese Geräte werden i.d.R. sofort in die Ausbildung mit integriert und es sind womöglich auch Hausaufgaben zu erledigen. Ohne Übungen am PC zu Hause ist auch normalerweise kein Erfolg zu erzielen. Ansonsten ist alleine der Lehrgang "rausgeschmissenes Geld". Man sollte auch berücksichtigen, dass evtl. noch keine kaufmännische Grundausbildung bei diesen Lehrgangsteilnehmern vorhanden ist, geschweige denn grundsätzliche sinnvolle PC-Kenntnisse.

Heutzutage wird auch fast alles fachübergreifend gelehrt und wenn man Erfolg haben will, ist es wohl unumgänglich zu Hause zu üben. Normalerweise fehlt für private Spielereien dann auch die Zeit. Andererseits ist es notwendig, für diesen Beruf auch im Internet sinnvoll zu recherchieren. Ohne Internet läuft auch im beruflichen Bereich nichts mehr.

Ich kenne das "Aufteilungsverbot" bei der Steuer, aber das ist auch nicht mehr zeitgemäß, bzw. Arbeitsmittel dürfen in der Regel "abgesetzt" werden.

Es ist sogar ein professionelles Sicherheitsprogramm nötig, bzw. es ist meistens verboten, private Programme auf dem PC zu nutzen. Bei Betriebsprüfern des Finanzamtes ist es schon lange so, dass diese zentral gewartet (softwaremäßig) werden.

Den Ämtern geht es leider meist nur noch darum, dass die Teilnehmer von Fort-/Weiterbildungs-Lehrgängen nicht mehr in der Arbeitslosen Statistik aufgeführt werden. Aber den Mitarbeitern bleibt leider nichts anderes mehr übrig.

Ich habe auch nicht die Zahnbürste etc. gemeint.

Welcher H4 Empfänger zahlt Steuern und kann solche Ausgaben vom zu versteuernden Einkommen absetzen?

Im übrigen bin ich eigentlich der Meinung, dass nicht die RV, sondern die Arbeitsagentur sich beteiligen müsste an solchen Zuschüssen. Aber das habe ich nicht zu entscheiden bzw. weis nicht, ob das so ist.

Aber grundsätzliche Probleme mit der "EDV" sind schon im vorigen Jahrhundert aufgetreten. Es gab Hunderte von Programmen für Lohn- und Gehaltsabrechnung und Buchführung und Kostenrechnung und eigentlich war für jedes Programm ein "Lehrgang" für die Handhabung erforderlich und "manuelle" Kenntnisse der Materie sind heute wichtiger denn je.

Hoffentlich habe ich @Sabrina keine Angst gemacht. Ich drücke ihr jedenfalls die Daumen.

Da fällt mir noch was ein. Es kann auch sein dass die Arbeitsgeräte (Notebook) und die erforderlichen Programme von der "Schule" bereitgestellt werden. Damit wäre die Sache mit "privaten Spielen" gelöst.

mfg

Herz1952

von
sabrina w

Danke herz1952 du hast mir keine angst gemacht...ich bin kein mensch der irgendwelche spielchen spielt ausserdem meine ich es ernst und mich interessiert diese sparte sehr und offensichtlich liegt sie mir auch.da ich schon eine Ausbildung abgeschlossen hab und nicht mehr ganz so jung bin und mich jetzt neu orientieren muss will ich mich eben ins zeug legen dass ich auch changen habe in der arbeitswelt denn ich will wieder arbeiten und deshalb hoffe ich für diese zeit Unterstützung zu bekommen...wenn ich bedenke was andere kriegen und machen auch nichts dafür...das mit dem gebrauchten habe ich mir auch überlegt aber hatte angst das er dann nicht richtig läuft

von
sabrina w

Danke herz1952 du hast mir keine angst gemacht...ich bin kein mensch der irgendwelche spielchen spielt ausserdem meine ich es ernst und mich interessiert diese sparte sehr und offensichtlich liegt sie mir auch.da ich schon eine Ausbildung abgeschlossen hab und nicht mehr ganz so jung bin und mich jetzt neu orientieren muss will ich mich eben ins zeug legen dass ich auch changen habe in der arbeitswelt denn ich will wieder arbeiten und deshalb hoffe ich für diese zeit Unterstützung zu bekommen...wenn ich bedenke was andere kriegen und machen auch nichts dafür...das mit dem gebrauchten habe ich mir auch überlegt aber hatte angst das er dann nicht richtig läuft

von
=//=

Zitiert von: Herz1952

Ich bin mein ganzes leben arbeiten gegangen und NIE irgend welche unterstützung gebraucht oder gewollt...andere machen das ständig so. ..ich habe vor 2 jahren ein schweres ereignis gehabt und habe lange gebraucht damit klar zu kommen hilfe von anderen in anspruch nehmen zu müssen...bin momentan in einer berufsfindung und wollte mich im vorraus informieren ob das möglich wäre denn man wird wohl zuhause auch arbeiten müssen...ich will nichts geschenkt denn wenn es mir dann irgendwann wieder besser geht gibt es ja auch die Möglichkeit dieses wieder zurück zu zahlen....andere machen alles auf fremde kosten und da sagt niemand was...einfach mal nachhaken bevor man menschen den schmarotzer stempel aufdrückt die so eigentlich gar nicht sind...

Moment mal bitte, ich habe Sie nie als Schmarotzer betitelt, sondern nur versucht, die ganze Angelegenheit aus Sicht der DRV zu erklären.

Ob Sie das Netbook zu Hause benutzen "würden" oder nicht, kann ja schließlich nicht kontrolliert werden. Und aus der Erfahrung heraus ist es schwierig, Hilfsmittel, die auch privat genutzt werden können, zu bewilligen.

Dass Andere Leistungen - zum Teil bestimmt auch ungerechtfertigt - bekommen, ist allseits bekannt. Aber es läßt sich nicht vermeiden und es wird sich auch niemals ändern.

Jetzt warten Sie mal ab, was sich bei der Umschulung ergibt. Sie können dann selbstverständlich einen Antrag bei der DRV stellen.

von
Herz1952

Hallo Sabrina W.,

warten Sie wirklich erst einmal ab. Wenn es eine sehr gute Institution ist, die den Lehrgang durchführt, bekommen Sie einen Laptop mit den Notwendigen Programmen zur Verfügung gestellt. Die Programme alleine kosten im Normalfall schon mehrere Hundert Euro. Es gibt aber für Lehrganszwecke günstigere Programme, die die Ausbildungsstätte zur Verfügung stellen muss.

Falls Hausaufgaben notwendig sind, kann ein Computer (Laptop) für Schule und Haus zur Verfügung gestellt werden (also 1 Computer).

Dieser wird dann softwaremäßig so eingestellt, das keine fremden Programme heruntergeladen werden können und keine Viren draufkommen.

Was ich noch zu den gebrauchten sagen wollte: Es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, gebrauchte Computer von Firmen (die eine Hardware-Umstellung machen) testen und mit Garantie "günstig" verkaufen. Allerdings ohne Programme wie Excel, Word, Datenbank etc. zwar Internetfähig, aber ein gutes Antivirenprogramm kostet zusätzlich (Ca. 30 bis 40 Euro). Für meinen letzten PC habe ich ohne Antivirusprogramm 229,-- Euro gezahlt.

Dies nur als Anhaltspunkt. Sie werden selbstverständlich von solchen Firmen auch beraten, was Sie in etwa brauchen bzw. welche Wünsche sie haben. Hinzu käme auch noch ein Monitor und Lautsprecher.

Also, viel Erfolg

Herz1952

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?