Hallo!
Ich werde im Januar 2023 63 Jahre alt. Ich habe einen unbefristeten Teilzeitjob und erhalte aufstockend Hartz4. Nun wurde ich aufgefordert einen Antrag auf Rente mit 63 Jahren zustellen, was einen Abschlag von 12 % bedeutet, und nochmals ca. 11 Prozent für Krankenkasse und Pflegeversicherung. Meine zu erwartende Bruttorente wäre 1006 Euro. Davon 12% Abschlag macht 885 Euro, davon nochmal ca. 11 Prozent Versicherungsbeiträge wären etwa 790 Euro Netto. Mein Hartz4-Anspruch wären aktuell 449 € 543 Miete warm plus 10,33 für Warmwasser. Also bestünde weiterhin ein Anspruch auf Grundsicherung von ca. 207 Euro. Darf das Jobcenter mich daher überhaupt in Zwangsrente schicken? Wie hoch wäre dann die Möglichkeit eines Zuverdienstes. Ich habe ein Nettoeinkommen von 872 Euro plus steuerfreie Zuschläge für Schichtarbeit von durchschnittlich 120 Euro. Für Antworten bedanke ich mich recht herzlich.
Schrader170