Ich werde in diesem Jahr 63 Jahre alt und erreiche im September 2024 den Status einer besonders langjährigen Versicherten, wobei der reguläre Rentenbeginn bei 66 Jahren, 4 Monaten, also im September 2026 liegt.
Ich frage mich jetzt gerade , was für mich sinnvoll ist / wirtschaftlicher ist:
# Rentenbeginn im September 2024 mit Weiterbeschäftigung in Teilzeit bis zum regulären Rentenbeginn.
# Antrag auf Altersteilzeit ab September 2023 für 3 Jahre bis zum regulären
Rentenbeginn.
In beiden Fällen müsste ja der Arbeitgeber zustimmen- sowohl bei der Altersteilzeit mit Aufstockung als auch bei der Weiterbeschäftigung in Teilzeit bis zum Beginn der regulären Alterstente.
Eine vorzeitiger Rente mit 63 Jahren kommt für mich aufgrund der Abzüge nicht infrage.
Mir ist außerdem nicht deutlich, ob im Rahmen der Altersteilzeit mit dem „abschlagsfreien Renteneintrittsalter“ der reguläre Renteneintritt (Jahrgang 1960: 66 Jahre 4 Monate) oder auch der vorzeitige für besonders langjährige Versicherte ( bei mir 64 Jahre und 9 Monate) gemeint ist.