Erhalte ich eine Eingangsbestätigung Abgabe Rehaantrag?

von
Karl Uwe

Hallo liebe Experten,

Ich bin von meiner Krankenkasse aufgefordert worden einen Reha-Antrag bei der DRV Bund zu stellen. Ein Eilantrag war beigefügt, ich habe mich allerdings für die Vordrucke der DRV entschieden.

Ich habe den Reha-Antrag auf den Vordrucken der DRV ausgefüllt und möchte die Unterlagen nun direkt beim Servicezentrum der Rentenversicherung abgeben.

Da meine Krankenkasse eine Eingangsbestätigung meines Antrages fordert, möchte ich gerne wissen, ob ich diese bei Abgabe vom Servicezentrum DRV bekomme? Sollte ich ggf. etwas vorbereiten und mir das abzeichnen lassen?

Auf Rückfrage wurde mir lediglich von dem örtlichen Servicezentrum DRV mitgeteilt, dass ich die Unterlagen ohne Termin abgegeben kann. Auf meine Frage bezüglich der o.g. Bestätigung habe ich keine Antwort bekommen.

Da ich keinen Formfehler machen möchte bitte ich hier um Mithilfe.

Vielen Dank Karl Uwe

von
Lösung

Wenn Sie Ihren Antrag online bei der DRV einreichen geht es unter Umständen sogar schneller und sie haben direkt die Bestätigung über die Einreichung vorliegen.

von
Berater

Wenn Sie den Antrag bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle abgeben, können Sie sich dort die Abgabe mit Stempel und Unterschrift bestätigen lassen.

von
Abschläge

Zitiert von: Karl Uwe
Hallo liebe Experten,

Ich bin von meiner Krankenkasse aufgefordert worden einen Reha-Antrag bei der DRV Bund zu stellen. Ein Eilantrag war beigefügt, ich habe mich allerdings für die Vordrucke der DRV entschieden.

Ich habe den Reha-Antrag auf den Vordrucken der DRV ausgefüllt und möchte die Unterlagen nun direkt beim Servicezentrum der Rentenversicherung abgeben.

Da meine Krankenkasse eine Eingangsbestätigung meines Antrages fordert, möchte ich gerne wissen, ob ich diese bei Abgabe vom Servicezentrum DRV bekomme? Sollte ich ggf. etwas vorbereiten und mir das abzeichnen lassen?

Auf Rückfrage wurde mir lediglich von dem örtlichen Servicezentrum DRV mitgeteilt, dass ich die Unterlagen ohne Termin abgegeben kann. Auf meine Frage bezüglich der o.g. Bestätigung habe ich keine Antwort bekommen.

Da ich keinen Formfehler machen möchte bitte ich hier um Mithilfe.

Vielen Dank Karl Uwe

Sie haben quasi zwei Möglichkeiten (oder drei, denn es geht auch noch online, aber nun haben Sie ja schon alles ausgefüllt und müssten es dann scannen. Scannen sollten Sie trotzdem machen sofern Sie die Technik dafür haben).

1. Erste und letzte Seite des Antrages dann drucken/oder eben nur kopieren
und die zur Rentenversicherung mitnehmen, dort abstempeln lassen.
Dann wieder kopieren und die Kopie (!) bei der KK abgeben.

2. Das Gleiche aber direkt bei der KK abgeben, die behält dann den Originalantrag und Sie die abgestempelte Kopie.

3. Doch online, als PDF-Datei anhängen, und dieses Kontaktformular verwenden
https://www.eservice-drv.de/eantrag/hinweis-ohne-karte-direkt.seam?formular=s8003

Dann den Sendebericht, den es dort gibt abspeichern und gleich per E-Mail an die KK schicken.

Nun können Sie überlegen, ob Ihre Technik das hergibt oder Sie lieber eine Stadtrundfahrt machen :-)

Alles Gute!

PS: Sie können auch den ganzen Antrag noch einmal ins online Formular eintippen... die vom Arbeitgeber etc. benötigten Anlagen müssten Sie aber ja trotzdem scannen...
Wenn Ihnen das 'egal' ist, dann geht's hier längs:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Online-Tools/DE/E-Services/E-Antrag.html

-->Rehabilitation

Experten-Antwort

Liebe Teilnehmende am Forum,

bitte beachten Sie die Netiquette. Ich habe einige unsachliche Beiträge entfernt.

Allen einen schönen Tag und beste Grüße
Ihr Admin

von
Karl Uwe

Zitiert von: Abschläge
Zitiert von: Karl Uwe
Hallo liebe Experten,

Ich bin von meiner Krankenkasse aufgefordert worden einen Reha-Antrag bei der DRV Bund zu stellen. Ein Eilantrag war beigefügt, ich habe mich allerdings für die Vordrucke der DRV entschieden.

Ich habe den Reha-Antrag auf den Vordrucken der DRV ausgefüllt und möchte die Unterlagen nun direkt beim Servicezentrum der Rentenversicherung abgeben.

Da meine Krankenkasse eine Eingangsbestätigung meines Antrages fordert, möchte ich gerne wissen, ob ich diese bei Abgabe vom Servicezentrum DRV bekomme? Sollte ich ggf. etwas vorbereiten und mir das abzeichnen lassen?

Auf Rückfrage wurde mir lediglich von dem örtlichen Servicezentrum DRV mitgeteilt, dass ich die Unterlagen ohne Termin abgegeben kann. Auf meine Frage bezüglich der o.g. Bestätigung habe ich keine Antwort bekommen.

Da ich keinen Formfehler machen möchte bitte ich hier um Mithilfe.

Vielen Dank Karl Uwe

Sie haben quasi zwei Möglichkeiten (oder drei, denn es geht auch noch online, aber nun haben Sie ja schon alles ausgefüllt und müssten es dann scannen. Scannen sollten Sie trotzdem machen sofern Sie die Technik dafür haben).

1. Erste und letzte Seite des Antrages dann drucken/oder eben nur kopieren
und die zur Rentenversicherung mitnehmen, dort abstempeln lassen.
Dann wieder kopieren und die Kopie (!) bei der KK abgeben.

2. Das Gleiche aber direkt bei der KK abgeben, die behält dann den Originalantrag und Sie die abgestempelte Kopie.

3. Doch online, als PDF-Datei anhängen, und dieses Kontaktformular verwenden
https://www.eservice-drv.de/eantrag/hinweis-ohne-karte-direkt.seam?formular=s8003

Dann den Sendebericht, den es dort gibt abspeichern und gleich per E-Mail an die KK schicken.

Nun können Sie überlegen, ob Ihre Technik das hergibt oder Sie lieber eine Stadtrundfahrt machen :-)

Alles Gute!

PS: Sie können auch den ganzen Antrag noch einmal ins online Formular eintippen... die vom Arbeitgeber etc. benötigten Anlagen müssten Sie aber ja trotzdem scannen...
Wenn Ihnen das 'egal' ist, dann geht's hier längs:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Online-Tools/DE/E-Services/E-Antrag.html

-->Rehabilitation

Herzlichen Dank für die guten und ausführlichen Antworten und Informationen.

Ich bin sehr dankbar, dass es hier immer kompetente Menschen gibt, die einem weiterhelfen können.

Viele Grüße Karl Uwe

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.