Guten Abend,
mein Bruder erhält seit mehr als 10 Jahren eine unbefristete Rente wegen voller Erwerbsminderung.
Noch immer ist er ambulant in therapeutischer (alle 2 Wochen) und psychiatrischer (monatlich) Behandlung, GdB von 60%.
Er ist Anfang 40 und hadert von Beginn seiner Erkrankung an sehr mit seinem Schicksal nicht arbeiten zu können.
Sein ehemaliger Ausbildungsbetrieb sucht seit längerem wie andere Unternehmen in der Branche nach Personal, die Inhaberfamilie würde ihn gerne einstellen.
Er würde gerne versuchen wieder zu arbeiten, aus Eigenschutz die erste Zeit in Teilzeit.
Er möchte auf keinen Fall dass jmd außerhalb der Kernfamilie von seiner Erkrankung bzw der Rente erfährt.
1. Könnte er formlos die Erwerbsminderungsrente beenden und dann wieder arbeiten?
2. Würde dann der Arbeitgeber bei Anmeldung des Arbeitsverhältnisses bei den Trägern der Sozialversicherung von seiner Erwerbsminderungsrente erfahren?
3. Werden die Jahre der Erwerbsminderungsrente später als "Lücke" bei Berechnung einer Altersrente betrachtet wenn er wieder regulär arbeiten würde?
4. Sollte sein Vorhaben aufgrund seiner Gesundheit scheitern, könnte er überhaupt eine neuen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen?
5. Könnte man die Rentenversicherung "anonym" gegenüber dem Arbeitgeber mit ins Boot nehmen und die Rentenzahlung einstellen bis die Verträglichkeit der Belastung geklärt ist?
Ich heiße sein Vorhaben nicht gut, die Tatsache dass er nicht arbeitet empfindet er jedoch als riesengroßen Makel wodurch er sich selbst stigmatisiert und leidet, was sich wiederum auf seine Gesundheit auswirkt.
Danke
Sophie L.