Ich pflege meine Mutter mit Pflegegrad 5 und bin seit Februar 2022 in Altersrente.
Nach meinen Informationen besteht die Möglichkeit bei einem Wechsel zur Flexi - Rente die Möglichkeit, dass ich meinen Rentenanspruch erhöhen kann, weil die Pflegekasse weiter Beiträge an die Rentenversicherung abführt. Dies würde ich gerne in Anspruch nehmen, kenne jedoch die Vorgehnsweise nicht. Vielleicht können Sie aufklären.
Vielen Dank
Nach meinen Informationen besteht die Möglichkeit bei einem Wechsel zur Flexi - Rente die Möglichkeit, dass ich meinen Rentenanspruch erhöhen kann, weil die Pflegekasse weiter Beiträge an die Rentenversicherung abführt. Dies würde ich gerne in Anspruch nehmen, kenne jedoch die Vorgehnsweise nicht. Vielleicht können Sie aufklären.
Vielen Dank
Wie alt sind Sie denn?
Sofern Sie das Regelalter (65+x) bereits erreicht haben, können Sie auf 1% der Rente verzichten. Dann zahlt die Pflegekasse Beiträge für die Pflege ein, die zu jedem 01.07. die Rente steigen lassen. Beiträge des Jahres 2022 ergeben also zum 01.07.23 ein Rentenplus.
Beiträge des Jahres 2023 ein Plus zum 01.07.24, usw.
Haben Sie das Regelalter noch nicht erreicht, zahlt die Pflegekasse die Beiträge auch bei Vollrentnern. Mit Erreichen des Regelalters gibt es dann einen Zuschlag gemäß dieser Pflegebeiträge.
Hallo Kolati,
den Ausführungen von Schade ist zuzustimmen.
Bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze werden die Beiträge auch gezahlt, sofern Sie eine Vollrente erhalten.
Nach Vollendung der Regelaltersgrenze müssten Sie eine Teilrente beantragen. Hierfür reicht ein formloses Schreiben an Ihren Rentenversicherungsträger aus. Die Teilrente kann nur mit Wirkung für die Zukunft gewährt werden und kann höchstens 99 % betragen.
Sollte Ihre Mutter versterben, müssen Sie auch die Vollrente wieder beantragen. Auch diese Umstellung ist nur für die Zukunft möglich.
Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung