Grundsätzliches zur Witwenrente

von
Tim

Folgender Sachverhalt:
Mann, aktuell 55 Jahre, bezieht volle und unbefristete EM-Rente (53 EGP).
Dieser Mann heiratet seine Lebensgefährtin am 01.01.2024 (als Beispiel - der Einfachheit halber).
Die Frau, aktuell 53 Jahre, erhält ab 01.01.2037 die Regelaltersrente mit dann 67 Jahren (ca. 60 EGP).

Fragen:
- Ab wann hat die Frau Anspruch auf Witwenrente und wie hoch wäre diese (wird das prozentual festgelegt?), ab wann würde die Auszahlung erfolgen?
- Wie verhält es sich mit der Witwenrente sobald die Regelaltersrente der Frau zur Auszahlung kommt? Werden dann die beiden Renten „verrechnet“?

Mit freundlichen Grüßen
Tim

Experten-Antwort

Hallo Tim,

die Frau hat frühestens mit der Heirat Anspruch auf eine Witwenrente, also nicht vor 2024. Im ersten Jahr nach der Heirat darf zudem keine sogenannte Versorgungsehe vorliegen.

Anspruch auf Witwenrente besteht nur, wenn der Ehegatte verstirbt. Sie beginnt mit dem Folgemonat des Todes, wenn der Verstorbene eine Versichertenrente bezogen hat. Die Auszahlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Antragstellung und der Dauer der Bearbeitungszeit beim Rentenversicherungsträger. Die Witwe kann aber einen Vorschuss bei der Post (sogenanntes Sterbevierteljahr) beantragen.

Die Witwenrente hat einen Rentenartfaktor von 0,55, d. h. sie beträgt 55 % der Versichertenrente.

Auf die Witwenrente wird Einkommen der Witwe angerechnet. Dazu gehört unter anderem auch die eigene Versichertenrente. Es gibt aber einen Freibetrag (aktuell 950,93 €).

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...