Hallo,
mir wurde nach einer befristeten vollen EMR nun bei der Verlängerung eine Teilerwerbsminderungsrente befristet zugesprochen. Ich habe einen ruhenden Arbeitsplatz. Es ist mir möglich für 4 Stunden täglich an meinen Arbeitsplatz arbeiten zu gehen, was ich auch nach der vollen EMR versuchen werde. Da ich aber immer noch gesundheitlich angeschlagen bin, fürchte ich, dass ich das nicht schaffen werde. Was passiert, wenn der Arbeitgeber mich leistungsbedingt kündigt ? Ich dann also mit einer TEMR und ohne Arbeit da stehen würde ? Kann ich dann eine Arbeitsmarktrente beantragen ? Wie gut stehen die Chancen, dass ich eine bekomme und wie lange dauert das dann ? Kriege ich dann in der Zeit anteilig Arbeitslosengeld ?
Hallo Fragender,
sollte Ihr Arbeitgeber Ihnen kündigen, haben Sie auf jeden Fall erst einmal Anspruch auf Leistungen des Arbeitsamtes. Gleichzeitig sollten Sie Ihren Rententräger von der Kündigung unterrichten. Er wird dann ggf. in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur prüfen, ob nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses der Teilzeitarbeitsmarkt ggf. verschlossen ist oder als verschlossen gilt. Sollte dies der Fall sein, kann die teilweise Erwerbsminderungsrente in eine volle Erwerbsminderungsrente (Arbeitsmarkrente) umgewandelt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich Ihnen ein Zeitfenster für die Dauer der Bearbeitung nicht angeben kann.