Teilrente 99,99% ermöglicht Krankengeldanspruch

von
Avente

Hallo,

das Thema geht etwas in das Thema Krankengeld rein, aber vielleicht kann man mir dennoch weiterhelfen.

Falls nun eine Teilrente wegen Alters bezogen wird, bleibt der Krankengeldanspruch erhalten. Die Frage wo sich mir stellt, welcher Entgeltberechnungszeitraum wird angenommen, bei bereits montagelangem Rentenbezug?

von
KK

Zitiert von: Avente
Hallo,

das Thema geht etwas in das Thema Krankengeld rein, aber vielleicht kann man mir dennoch weiterhelfen.

Falls nun eine Teilrente wegen Alters bezogen wird, bleibt der Krankengeldanspruch erhalten. Die Frage wo sich mir stellt, welcher Entgeltberechnungszeitraum wird angenommen, bei bereits montagelangem Rentenbezug?

Thema der Krankenkasse und nicht der Rentenversicherung. Fragen Sie dort nach.

Experten-Antwort

Hallo Avente,

zum Anspruch auf Krankengeld sowie dem maßgeblichen Bemessungszeitraum und der Ermittlung der Berechnungsgrundlage können wir im Rahmen dieses Forums leider keine Aussage treffen. Bitte wenden Sie sich an Ihre gesetzliche Krankenversicherung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

von
Abschläge

Hallo Avente,

sehen Sie hierzu auch den §50 SGB V an und lesen Sie die Absätze aufmerksam.

https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__50.html

Wenn noch ein Restanspruch 'Krankengeld vor der Rente bis in die Rente hinein' bestand und die Altersrente von Beginn an als Teilrente bezogen wurde, könnten Sie eine Chance haben, dass das alte Gehalt Bemessungsgrundlage wäre. Allerdings würde dann auf das Krankengeld die Rentenzahlung angerechnet werden.

Sinnvoll ist so eine Teilrente in Bezug auf Krankengeld also eher für die Rentner, die neben der Rente noch weiter arbeiten und sich den Krankengeldanspruch aus dieser 'aktiven' Tätigkeit sichern wollen.

Aber konkret und und für Ihren Fall verbindlich beantwortet Ihre Krankenkasse Ihre Frage.

von
KK

Wenn Sie nicht Willens sind (warum auch immer), sich bei Ihrer Krankenkasse direkt zu erkundigen, dann wenden Sie sich doch an das Forum der Krankenkasse.

https://www.krankenkassenforum.de/

von
W°lfgang

Zitiert von: KK
Wenn Sie nicht Willens sind (warum auch immer), sich bei Ihrer Krankenkasse direkt zu erkundigen, dann wenden Sie sich doch an das Forum der Krankenkasse.
https://www.krankenkassenforum.de/

Ergänzend:

die 99,99 % Altersteilrente sichert den KG-Anspruch dann, wenn für diese Erkrankung bereits am ersten AU-Tag eine Teilrente gezahlt/bewilligt worden ist.

Ihre Frage:

"Die Frage wo sich mir stellt, welcher Entgeltberechnungszeitraum wird angenommen, bei bereits montagelangem Rentenbezug?"

hat mit Altersteilrente zwecks Sicherung des KG-Anspruchs in Bezug auf die _Berechnung_ des KG hier gar nichts zu suchen.

Zur Berechnung/Höhe des KG steigen Sie hier ein:

https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__47.html

...oder befragen Sie rechtssicher Ihre KK - alternativ im verlinkten Forum 'mal eben dort gefragt/im Plaudermodus auf zielführende Antworten hoffend'.

Gruß
w.

von
Abschläge

Zitiert von: W°lfgang
...

Ergänzend:

die 99,99 % Altersteilrente sichert den KG-Anspruch dann, wenn für diese Erkrankung bereits am ersten AU-Tag eine Teilrente gezahlt/bewilligt worden ist.

Ihre Frage:

"Die Frage wo sich mir stellt, welcher Entgeltberechnungszeitraum wird angenommen, bei bereits montagelangem Rentenbezug?"

hat mit Altersteilrente zwecks Sicherung des KG-Anspruchs in Bezug auf die _Berechnung_ des KG hier gar nichts zu suchen.

Zur Berechnung/Höhe des KG steigen Sie hier ein:

https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__47.html

...oder befragen Sie rechtssicher Ihre KK - alternativ im verlinkten Forum 'mal eben dort gefragt/im Plaudermodus auf zielführende Antworten hoffend'.

Gruß
w.

Oder eben aber -siehe §50 SGB V 2) - wenn die 'Leistung' (hier ist Rente gemeint) nach dem Beginn der Arbeitsunfähigkeit bewilligt wird.

Wenn also 'Avente' vor Monaten (monatelanger Rentenbezug) trotzdem von Beginn an eine Teilrente beantragt hatte, aber aus einem davor bestehendem Krankengeldanspruch noch ein 'Restanspruch' besteht, dann hat durchaus die Teilrente auch etwas mit der Berechnungsgrundlage des Krankengeldes zu tun, die dann VOR Rentenbeginn liegt.
Aber hier wird dann die 99,99 % Rente auf das Krankengeld angerechnet.

Da es hier im Forum nun aber mindestens zwei Meinungen gibt, die - wie bei W°lfgang und mir nicht ungewöhnlich - differieren,
morgen ab ans Telefon und nett mit der KK direkt plaudern und nicht noch den Umweg über das KK-Forum nehmen, denn auch da gibt es keine 'verbindlichen' Auskünfte ;-)

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.