Witwenrente und Einnahmen aus Kapitalvermögen

von
bielz

Hallo,
ich wurde von der Deutsche Rentenversicherung aufgefordert, die Anlage R0680 (Einnahmen aus Kapitalvermögen) auszufüllen, um die Höhe meiner Witwenrente zu überprüfen.

Welcher Einnahmen müssen gemeldet werden? Die, die von der Bank am Ende des Jahres bescheinigt wurden, ganz sicher.

Aber:

1. Aktuell habe ich eine Ertragsgutschrift nach § 27 KStG für Aktien der Deutsche Telekom bekommen. Dieser Ertrag unterliegt keinem Steuerabzug. Und wird damit auch nicht in der Steuerbescheinigung der Bank aufgeführt werden.

2. Habe ich bei meiner depotführenden Bank einen Verlustvortrag, so dass ich aktuell keine Kap. und Soli auf Zinsen und Dividenden zahle. Daher kann ich auch keine Zusammenstellung über die Höhe der (gegen den Verlustvortrag verrechneten) Erträge des vergangenen Jahre vorlegen.

Alternativ zum Formular R0680 soll ich den letzten Einkommensteuerbescheid einreichen. In diesem sind die unter 1. und 2. benannten Einkünfte ja logischerweise nicht enthalten.

Ich bin verunsichert. Was ist richtig?

Vielen Dank
Bielz

von
Optimierer

Die Frage haben Sie sich ja schon selbst beantwortet.

von
Steuerfragen

Diesbezüglich hat ein Experte vor wenigen Tagen zu den Angaben im genannten Formblatt an einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein verwiesen.

von
Atalante

Zitiert von: bielz
Hallo,
ich wurde von der Deutsche Rentenversicherung aufgefordert, die Anlage R0680 (Einnahmen aus Kapitalvermögen) auszufüllen, um die Höhe meiner Witwenrente zu überprüfen.

Welcher Einnahmen müssen gemeldet werden? Die, die von der Bank am Ende des Jahres bescheinigt wurden, ganz sicher.

Aber:

1. Aktuell habe ich eine Ertragsgutschrift nach § 27 KStG für Aktien der Deutsche Telekom bekommen. Dieser Ertrag unterliegt keinem Steuerabzug. Und wird damit auch nicht in der Steuerbescheinigung der Bank aufgeführt werden.

2. Habe ich bei meiner depotführenden Bank einen Verlustvortrag, so dass ich aktuell keine Kap. und Soli auf Zinsen und Dividenden zahle. Daher kann ich auch keine Zusammenstellung über die Höhe der (gegen den Verlustvortrag verrechneten) Erträge des vergangenen Jahre vorlegen.

Alternativ zum Formular R0680 soll ich den letzten Einkommensteuerbescheid einreichen. In diesem sind die unter 1. und 2. benannten Einkünfte ja logischerweise nicht enthalten.

Ich bin verunsichert. Was ist richtig?

Vielen Dank
Bielz

Reichen Sie den letzten Einkommenssteuerbescheid ein, der basiert ja auf den Steuerbescheinigungen der depotführenden Bank oder der depotführenden Banken. Wenn für 2022 der Steuerbescheid noch nicht vorliegt, so schätzen Sie die Einkünfte, wenn eine Verlustverrechnung bei den Kapitaleinkünften, so geben Sie 0 Einkünfte an. So mache ich es, da zwar die Steuerbescheinigungen der Bank teilweise vorliegen aber nicht der Steuerbescheid vom Finanzamt. Die Abfragen kommen ja jedes Jahr im Frühjahr, meine Steuerbescheide ergehen in der Regel wesentlich später. Lästig, wenn man nach dem neuen Recht beurteilt wird und jede Einnahme angerechnet wird. Eigentlich müsste die DRV wissen, dass die wenigsten Steuerbescheide für das vergangene Jahr im Frühjahr vorliegen, insbesondere aktuell, da auch die Finanzämter mit Personalnot und dem lästigen Thema neue Grundsteuer (gerade Einspruch gemacht) beschäftig sind.

Experten-Antwort

Hallo bielz,
leider gibt es keine konkrete Ausfüllhilfe für den Vordruck R0680.
Hinweise zu Einnahmen aus Kapitalvermögen können Ihnen die ausgestellten Steuerbescheinigungen der Kreditinstitute geben.
Reichen sie ansonsten den letzten Einkommensteuerbescheid ein.

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

von
bielz

Vielen Dank an alle, insbesondere an Atalante. Sie sprechen mir aus der Seele. Genau meine Situation auch. Habe gerade frisch ESt.-Bescheid 2021 erhalten!

von
ThomasR

Zitiert von: bielz
Vielen Dank an alle, insbesondere an Atalante. Sie sprechen mir aus der Seele. Genau meine Situation auch. Habe gerade frisch ESt.-Bescheid 2021 erhalten!

"Alternativ zum Formular R0680 soll ich den letzten Einkommensteuerbescheid einreichen"
- was ist daran mißverständlich?

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.