
Nürnberg (dpa). Nach wie vor liegt diese aber deutlich unter dem Vorjahreswert. Der Stellenindex BA-X der Bundesagentur für Arbeit stieg im August im Vergleich zum Juli um 2 auf 94 Punkte – 32 Punkte weniger als im Vorjahresmonat.
In der zurzeit wirtschaftlich angespannten Lage seien weniger freie Stellen zu besetzen, weil weniger Menschen ihren Arbeitsplatz wechselten und es weniger Bedarf für zusätzliches Personal gebe, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Montag mit.
In allen Branchen habe es im August eine geringere Nachfrage nach Arbeitskräften als im Jahr zuvor gegeben. Besonders betroffen war das Gastgewerbe, wo 40 Prozent weniger Stellen gemeldet waren. Bei Verkehr und Logistik sanken diese um 39 Prozent.
Der Stellenindex beruht auf den Stellengesuchen, die bei der Arbeitsagentur gemeldet sind. Als Referenzwert dient der Durchschnitt des Jahres 2015, der mit 100 angegeben wurde. Im April lag der Stellenindex erstmals unter dem Referenzwert.
Weitere Informationen
statistik.arbeitsagentur.de
BA-Stellenindex BA-X
Weitere Nachrichten auf Ihre Vorsorge rund ums Thema Arbeitsmarkt:
Arbeitsmarkt: Experten sind zuversichtlich
Verlängerung von Kurzarbeitergeld bis Dezember 2021
Heil: Vier-Tage-Woche könnte geeignete Maßnahme sein
Bundesbank erwartet „sehr kräftigen“ Aufschwung im Sommerquartal