Finanzen / 08.03.2019

Finanzierungsmöglichkeiten bei Ausbildung an Berufsfachschule

Einige Ausbildungsberufe werden nur an Berufsfachschulen angeboten – Azubis bekommen hier kein Gehalt. Sie können aber BAföG oder einen Bildungskredit beantragen.

Bild zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten bei Ausbildung an Berufsfachschulen. Es zeigt eine Auszubildende in einem Labor.

Nürnberg (dpa/tmn). Altenpfleger, Fremdsprachenkorrespondent oder Medizintechnischer Assistent – verschiedene Ausbildungsberufe werden nur an einer Berufsfachschule angeboten. Wer diesen Weg wählt, sollte sich rechtzeitig mit der Finanzierung auseinandersetzen. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit auf ihrer Seite planet-beruf.de hin. Denn in der Schule verdienen Auszubildende – anders als in dualen Ausbildungen im Betrieb – kein Geld. Sie müssen aber trotzdem ihre Lebenshaltungskosten bezahlen.

Die erforderlichen Fristen beachten

Wer eine Ausbildung an der Berufsfachschule macht, kann zur Finanzierung zum Beispiel Bafög beantragen, wie die Bundesarbeitsagentur mitteilt. Das funktioniert online oder beim zuständigen Amt in der Nähe. Auch ein Bildungskredit könne bei der Finanzierung helfen. Wichtig ist, jeweils die erforderlichen Fristen zu beachten.

Autor

 Deutsche Presseagentur – Themendienst