Rente / 28.10.2019

Haftstrafe für Sozialleistungsbetrügerin

Urteil gegen eine 51-Jährige aus Unna, die anderen unrechtmäßig zu Erwerbsminderungsrenten und anderen Sozialleistungen verholfen hat.

Bild zum Thema Urteil: Haftstrafe für Sozialleistungsbetrügerin. – Richter klopft mit seinem Gerichtshammer.

Münster (drv). Hohe Strafe für Rentenbetrug: Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Westfalen begrüßt das Urteil des Landgerichts Dortmund gegen eine Betrügerin aus dem Ruhrgebiet. Die Frau aus Unna hatte sich nach Auffassung des Gerichts unter anderem des gewerbsmäßigen Betrugs schuldig gemacht. Dafür wurde sie zu einer Haftstrafe von vier Jahren und 9 Monaten verurteilt.

Jahrelang unrechtmäßige Sozialleistungen „vermittelt“

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die 51-Jährige zwischen 2012 und 2018 als „Vermittlerin“ Versicherten zu ungerechtfertigten Erwerbsminderungsrenten, Pflegeleistungen und privaten Berufsunfähigkeitsversicherungen verholfen hat.

Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen wurde durch ihre intensiven Fallprüfungen auf die Taten aufmerksam und erstattete Strafanzeige gegen die Frau. Damit löste die DRV Westfalen umfangreiche Ermittlungen der Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Bielefeld aus, die weitere Betrugsfälle zu Lasten anderer Sozialleistungsträger zu Tage brachten.

Veränderte Prüfpraxis der Deutschen Rentenversicherung zeigt Wirkung

„Das Urteil bestätigt uns in unserem Anliegen, Sozialleistungsbetrug aufzudecken und Schaden zu Lasten der Solidargemeinschaft zu verhindern“, erklärt Angelika Wegener, Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Westfalen: „Unsere veränderte Prüfpraxis zeigt damit weitere Erfolge“.

Zum Hintergrund: Bereits im Jahr 2017 verhandelte das Landgericht Bochum in einem Prozess über massenhaften Sozialbetrug zu Lasten der Deutschen Rentenversicherung und verhängte mehrjährige Haftstrafen.

Erfahrungen aus der damaligen ebenfalls extrem umfangreichen Ermittlungsarbeit flossen in veränderte Prüfmechanismen ein, die inzwischen neuer Maßstab in der Prüfpraxis der Deutschen Rentenversicherung bundesweit geworden sind. Das Wissen um Tatmuster und Vorgehensweisen teilen die Experten der DRV Westfalen außerdem bundesweit mit anderen Sozialleistungsträgern.

Autor

 Deutsche Rentenversicherung