
Düsseldorf (dpa/lnw). Wie teuer die ab 11. Oktober kostenpflichtigen Corona-Schnelltests sein werden, die Ungeimpfte zumeist beim Zugang zu Restaurants oder Veranstaltungen brauchen, ist noch unklar. Nach Auskunft des NRW-Gesundheitsministeriums ist für die Schnelltests keine bundeseinheitliche Preisvorgabe vorgesehen. „Auch seitens des Landes Nordrhein-Westfalen ist keine Vorgabe geplant“, sagte eine Ministeriumssprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Die Teststellen seien aber zum deutlich sichtbaren Aushang der Preise verpflichtet.
Ausnahmen von der Regel
Das Ende der seit Anfang März vom Bund finanzierten sogenannten Bürgertests für alle ab dem 11. Oktober hatten Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten beschlossen. Schnelltests müssen von diesem Stichtag an in der Regel selbst bezahlt werden. Generell gratis bleiben sie allerdings für alle, die sich nicht impfen lassen können, darunter auch für Kinder unter zwölf Jahren, wie aus einer Verordnung des Bundes hervorgeht. Gratis bleiben sie demnach unter anderem auch für Menschen, die zum Beenden einer Quarantäne wegen einer Corona-Infektion einen Test brauchen.