
Bild: IMAGO / Rainer Weisflog
München (dpa). Die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit in Deutschland ist nach Erkenntnissen des Ifo-Institutes deutlich gestiegen. Im Dezember legte sie auf 879.000 zu, wie die Münchner Wirtschaftsforscher am Mittwoch mitteilten. Im November hatte die Zahl bei 712.000 gelegen. Damit stieg der Anteil der Kurzarbeiter von 2,1 Prozent auf 2,6 Prozent der Beschäftigten.
Lieferengpässe bremsen die Industrie aus
Das Gastgewerbe verzeichnete dem Institut zufolge ein Plus von 75.000 auf 126.000. Im Einzelhandel stieg die Zahl von 23.000 auf 53.000. Besonders verbreitet ist Kurzarbeit in der Autobranche mit 17,6 Prozent oder 166.000 Beschäftigten. In der Industrie insgesamt wuchs die Zahl von 381.000 auf 390.000 Beschäftigte (5,6 Prozent). „Das ist eine Folge der zunehmenden Lieferengpässe“, sagte Ifo-Forscher Sebastian Link.
Vor der Pandemie lag die Zahl der Kurzarbeiter im Februar 2020 bei 134 000, sprang im März auf 2,6 Millionen und erreichte im April 2020 den Rekordwert von 6 Millionen.
Kurzarbeitergeld-Rechner
Mit dem Kurzarbeitergeld-Rechner können Sie ermitteln, wie viel die Bundesagentur für Arbeit als Ausfall für den entfallenen Lohn zahlt und welcher ungefähre Nettolohn sich daraus ergibt.