
Nürnberg (iv). Die Zahl der Kurzarbeiter ist im Juni weiter rückläufig. War im Mai noch jeder fünfte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Kurzarbeit, sank die Quote im Juni um 4 Prozentpunkte auf 16 Prozent. Das ergibt sich aus einer Befragung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Kurzarbeit trifft häufiger Männer
Die Daten zeigen auch, dass weiterhin Männer wesentlich häufiger als Frauen betroffen sind, ebenso Haushalte mit geringem Nettoeinkommen häufiger als solche mit höherem Einkommen. Nur wenige nahmen während der Kurzarbeit eine weitere Tätigkeit auf.
Die Befragung des IAB liefert zeitnah ein konkretes Bild der Nutzung von Kurzarbeitergeld. Zwar veröffentlicht auch die Bundesagentur für Arbeit regelmäßig Daten zur Kurzarbeit, wegen des speziellen Abrechnungsverfahrens aber erst mit mehreren Monaten Zeitverzug.