Soziales / 15.04.2021

Langzeitarbeitslosigkeit nimmt zu

Die Chancen für Langzeitarbeitslose auf dem Arbeitsmarkt haben sich durch die Pandemie deutlich verschlechtert. Und ihre Zahl steigt.

Langzeitarbeitslosigkeit nimmt zu. – Wortwolke mit Begriffen zu Hartz 4.

Berlin: (hib/CHE) Die Zahl langzeitarbeitsloser erwerbsfähiger Leistungsberechtigter (ELB) in der Grundsicherung hat sich durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt deutlich erhöht. Das geht aus der Antwort (19/28245) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/27253) der FDP-Fraktion hervor.

Demnach gab es laut Daten der Bundesagentur für Arbeit im Dezember 2019, also kurz vor Beginn der Pandemie, rund 592.000 ELB. Bis August 2020 ist deren Zahl auf rund 721.000 angestiegen. Verlässliche Aussagen, wie sich die Langzeitarbeitslosigkeit weiter entwickle, seien derzeit nicht möglich, da dies unter anderem von der Dauer der Pandemie abhänge.

Autor

 Deutscher Bundestag, Pressereferat