Gesundheit / 11.03.2019

Menschen mit Diabetes haben häufig auch Lungenkrankheiten

Es gibt Wechselwirkungen zwischen COPD und Diabetes. Deswegen: Bei Atembeschwerden sollten Diabetiker den Arzt aufsuchen.

Bild zum Thema Atemnot und Diabetes. Ein Mann am Meeresstrand hebt den Kopf und atmet tief.

Baierbrunn (dpa/tmn). Atemnot und hartnäckiger Husten treten bei Diabetikern besonders häufig auf. Vor allem das Risiko für obstruktive Lungenkrankheiten wie Asthma bronchiale oder COPD ist Studien zufolge bei ihnen hoch, heißt es in der Zeitschrift „Diabetes Ratgeber“ (Ausgabe 3/2019). Diabetiker sollten deshalb bei Atembeschwerden schon früh einen Arzt aufsuchen.

Der genaue Zusammenhang wird von Experten diskutiert

Ob Lungenkrankheiten eine direkte Folgeerkrankung von Diabetes sind, darüber sind sich Experten allerdings uneins. Ein möglicher Zusammenhang: Übergewicht begünstigt sowohl Diabetes als auch Lungenerkrankungen.

Andersherum ist es auch möglich, dass Asthma oder COPD den Diabetes begünstigen, weil ihre Entzündungsbotenstoffe den Blutzuckerspiegel senken.

Autor

 Deutsche Presseagentur – Themendienst