Gesundheit / 29.03.2022

Präventionsangebot wird trotz Pandemie ernster genommen

Möglichst gesund bis ins Rentenalter: Die Präventionsangebote der Rentenversicherung kommen immer besser an, auch dank neuer Online-Programme.

Ältere Frau macht zuhause Sportübungen auf einem Gymnastikball mit einem Tablet vor sich. Bild: IMAGO / Westend61 / Jakob Helbig

Frankfurt (Oder). Immer mehr Sozialversicherte machen von Präventionsleistungen der Deutschen Rentenversicherung Gebrauch. Die Zahl der entsprechenden Bewilligungen durch die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg ist in den letzten beiden Jahren stark gestiegen. Im „ersten Pandemie-Jahr“ 2020 ging zwar die Zahl der Anträge leicht zurück, die der Bewilligungen stieg dennoch weiter. 2021 war sowohl bei den Antrags- wie bei den Bewilligungszahlen mehr als eine Verdopplung zu verzeichnen. Waren es 2020 noch 187 Anträge, stieg die Zahl im Jahr 2021 auf 405. Die ersten beiden Monate des laufenden Jahres sprechen für eine Fortsetzung auf hohem Niveau.

So gesund wie möglich in Rente

„Prävention hilft den Menschen, ihr Rentenalter so gesund wie möglich zu erreichen. Deshalb hat die Deutsche Rentenversicherung ein eigenes Interesse an dieser wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe. Wir sind überzeugt, dass von Prävention beide Sozialpartner profitieren, Arbeitgeber genauso wie Arbeitnehmer“, so Christian Hoßbach, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg. „Die Antragszahlen steigen, aber das Niveau ist natürlich noch viel zu niedrig. Wir intensivieren deshalb die Öffentlichkeitsarbeit. Vielen ist gar nicht bewusst, dass auch die Deutsche Rentenversicherung Präventionsleistungen anbietet. Wir reagieren auch auf veränderte Erwartungen unserer Versicherten. Online ist heute Pflicht, und eine gute Chance, Beruf, Familie und Gesundheit besser unter einen Hut zu bekommen. Deshalb haben wir mittlerweile auch Online-Angebote zur Prävention im Programm“, so Hoßbach weiter.

Rentenversicherung setzt auf Online-Angebote

Seit dem letzten Jahr bietet die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg für Versicherte in diesen beiden Bundesländern ein Programm namens PiNA an. Es kann zum Teil oder sogar ausschließlich online durchgeführt werden. „PiNA – das heißt für uns: Prävention für mehr Menschen attraktiver machen. Für unser Angebot DO IT YOURSELF-ONLINE gehen die Versicherten nach der Bewilligung erst einmal zu einem ärztlichen Check-up, auch um festzustellen, ob es gesundheitliche Beeinträchtigungen gibt. Anschließend brauchen sie nur noch einen Internet-Zugang und können im heimischen Wohnzimmer Übungen machen, wann immer sie wollen. Das funktioniert auch in ländlichen Regionen Brandenburgs“, sagt Dr. Betje Schwarz, Leiterin des PiNA-Projekts bei der DRV Berlin-Brandenburg.

Einfach online anmelden

Der Zugang zu den Präventionsleistungen der Rentenversicherung ist mit wenigen Klicks ebenfalls online möglich. Über www.eservice-drv.de können Versicherte innerhalb weniger Minuten ihre Präventionsleistung beantragen (Formular G0180). Die Bewilligung erfolgt dann zügig, wenn die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Mehr zum Thema Prävention

RV Fit: kostenfreies Trainingsprogramm

Das kostenlose Trainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung enthält Elemente zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung und kann so für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl sorgen. Nutzen Sie die Postleitzahlensuche für das schnelle Auffinden der nächstgelegenen Einrichtung, die RV Fit anbietet, und machen Sie mit.

Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten, Sie werden im Präventionsportal direkt zum Online-Antrag weiter geleitet. Ein Befundbericht ist nicht erforderlich.

RV Fit – alle Infos und Online-Anmeldung


Autor

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg