Gesundheit / 28.05.2019

Psychische Fitness im Job stärken

Stress im Job: Berufstätige können ihre psychische Fitness selbst aktiv stärken. Zum Beispiel mit Entspannungstechniken.

Bild zum Thema Psychische Fitness im Job stärken: Mann sitzt im Büro mit im Genick verschränkten Händen und entspannt sich lächelnd.

Berlin (dpa/tmn). Fehlende Anerkennung, Überlastung oder das Gefühl, nicht selbstständig handeln zu können – das sind Stressfaktoren, die die psychische Gesundheit von Berufstätigen negativ beeinflussen. Auch Beschäftigte selbst können etwas für ihre psychische Fitness tun. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hin.

Perfektionismus ablegen und Entspannungsverfahren lernen

Die Experten raten zum Beispiel, Entspannungsverfahren zu erlernen. Dazu gehören etwa progressive Muskelentspannung, autogenes Training oder Meditationsübungen. Zudem sollten Angestellte ihre Einstellungen regelmäßig überdenken und – wenn nötig – verändern. Das kann helfen, Perfektionismus oder überzogene Ansprüche an sich selbst abzulegen. Wer das aus eigener Kraft nicht schafft, kann sich professionelle Beratung suchen.

Ein gesundes Arbeitsklima ist ebenfalls wichtig

Daneben ist die Unternehmenskultur entscheidend, damit Beschäftigte am Arbeitsplatz gesund bleiben. So sind Respekt, ein fairer Umgang mit den Angestellten und der Austausch untereinander wichtige Faktoren für ein gesundes Arbeitsklima.

Weitere Informationen

www.psychiater-im-netz.org
Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Autor

 Deutsche Presseagentur – Themendienst