
Frankfurt/Main (dpa/tmn). Aktionäre können sich in diesem Jahr über einen Rekordstand bei den Dividenden freuen. Nach Angaben der Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften schütten die börsennotierten Unternehmen in Europa voraussichtlich eine Summe von insgesamt 350 Milliarden Euro an ihre Aktionäre aus.
Das wären 16 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Die Aktiengesellschaften kommen damit auf eine durchschnittliche Dividendenrendite von vier Prozent.
Anleger sollten mehr als die Höhe der Gewinnbeteiligung beachten
Anleger sollten aber bei der Anlage nicht nur auf die Höhe der Gewinnbeteiligung achten. Ebenso wichtig ist die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.
Und es spielt eine große Rolle, woraus sich die Ausschüttung speist und wie zuverlässig die Dividende in der Vergangenheit gezahlt wurde.