
Bad Homburg (drv/sth). Daten über die gesetzliche Rentenversicherung gibt es in großer Zahl. Verschiedene Statistikpublikationen der Deutschen Rentenversicherung versorgen einen breiten Nutzerkreis aus Politik, Ministerien, Verbänden, Medien, Wissenschaft und Selbstverwaltung regelmäßig mit aktuellen Daten und Fakten zur Alterssicherung. Warum dann noch ein Rentenatlas?
Weil die Bedeutung vieler Zahlen der Rentenversicherung in der Flut der täglichen Nachrichten schnell untergeht. Deshalb hat sich die Rentenversicherung entschlossen, die wichtigsten aktuellen Daten gebündelt und grafisch prägnant aufbereitet in einem „Rentenatlas" zusammenzufassen. Insbesondere Werte und Trends, die in der rentenpolitischen Diskussion bedeutsam sind, werden hier im Vorjahresvergleich erläutert und die längerfristige Entwicklung in ergänzenden Begleitgrafiken ergänzt.
Ob die Höhe von Einnahmen und Ausgaben oder die Zahl der Versicherten und Rentner, ob Fakten über die Entwicklung der medizinischen Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben oder Daten über die grenzüberschreitende Bedeutung der Rentenversicherung: Hier finden Sie wichtige Fakten auf einen Blick – mit kurzen Erklärungen und Hinweisen. Damit soll der Rentenatlas einen kleinen Beitrag zu mehr Transparenz in der deutschen Alterssicherung leisten.
www.deutsche-rentenversicherung.de
Rentenatlas 2019 der Deutschen Rentenversicherung