
Stuttgart (vzbw). Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Allerdings scheuen sie oft den Aufwand, da sie nicht wissen, worauf sie bei der Erstellung der Dokumente achten müssen. Die Verbraucherzentralen bieten deshalb im Rahmen der „Woche der Vorsorge“ noch bis zum 11. November 2022 insgesamt 29 kostenlose Online-Vorträge rund um das Thema Vorsorge an.
Die Online-Vorträge in der Übersicht:
- Patientenverfügung: Über Ihre Behandlung bestimmen Sie
- Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: Wer entscheidet, bestimmen Sie
- Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie
- Digitale Assistenzsysteme: Was Sie brauchen, damit Sie lange zu Hause leben können, entscheiden Sie
Die Vorträge richten sich an Menschen jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und sich über oben genannte Inhalte informieren möchten.
Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos. Die Vorträge finden während der gesamten „Woche der Vorsorge“ von Montag bis Freitag jeweils um 15 Uhr und 18 Uhr statt.
Eine Übersicht über alle Termine sowie die Links zur Anmeldung finden Sie auf www.vz-bw.de/woche-der-vorsorge.
- Vorsorgevollmacht gründlich prüfen (1.9.2021)
- Patientenverfügung kann Organspende stoppen (19.10.2019)
- Wann eine Patientenverfügung bindend ist (26.9.2019)