Soziales / 29.07.2021

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Juli auf 2,59 Millionen

Der Arbeitsmarkt erholt von den Folgen der Pandemie. Erstmals seit 15 Jahren ist die Zahl der Arbeitslosen in einem Juli wieder gesunken.

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Juli auf 2,59 Millionen. – Logo der Arbeitsagentur vor Gebäude.

Nürnberg (dpa). Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli entgegen saisonüblicher Muster weiter gesunken. Der Statistik der Bundesagentur für Arbeit zufolge waren im Juli bundesweit 2,59 Millionen Menschen ohne Job, 24.000 weniger als im Juni und 320.000 weniger als im Juli 2020. Die Arbeitslosenquote sank auf 5,6 Prozent. Es ist nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit der erste Rückgang der Arbeitslosigkeit in einem Juli seit 2006. Erfasst wurden für die Statistik Daten, die bis zum 13. Juli eingegangen waren.

  • Arbeitslosenzahl im Juni: -73.000 auf 2.614.000
  • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -239.000
  • Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,2 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent

Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich

„Die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind trotz Beginn der Sommerpause weiter kräftig gesunken“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Detlef Scheele. „Das Wachstum der Beschäftigung hält an. Die Unternehmen suchen vermehrt nach neuem Personal.“

Allerdings gingen die Anzeigen für Kurzarbeit wieder leicht nach oben. Kurzarbeit wurde in der Hochphase der Corona-Pandemie als Mittel zur Überbrückung auf dem Arbeitsmarkt stark in Anspruch genommen, um Personal nicht entlassen zu müssen. Zwischen dem 1. und dem 25. Juli gingen bei der Bundesagentur Anzeigen für Kurzarbeit für 75.000 Personen ein. Einen Monat zuvor waren es noch 59.000. Dies kann auch damit zusammenhängen, dass Industriebetriebe derzeit wegen Lieferengpässen bei Rohmaterialen ihre Werke herunterfahren müssen.

Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme von Kurzarbeit stehen bis Mai 2021 zur Verfügung. Demnach hatten im Mai 2,23 Millionen Menschen Kurzarbeitergeld bezogen. Im April 2021 waren es noch 2,34 Millionen. Auf dem Höhepunkt des ersten Corona-Lockdowns musste die Bundesagentur im April 2020 für fast sechs Millionen Menschen Kurzarbeitergeld zahlen.

Autor

 Deutsche Presseagentur