Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um die Themen Rente, Finanzen, Soziales und Gesundheit.
Wer eine vorgezogene Alters- oder EM-Rente bezieht, darf nebenbei nicht mehr als 6.300 Euro pro Jahr aus einer Photovoltaikanlage kassieren.
Im Notfall sollen Angehörige Bankgeschäfte tätigen. Eine Vorsorgevollmacht genügt meist nicht. Bei Banken gibt es aber das richtige Formular
Sie zahlt bei Invalidität und gehört nicht unbedingt zu den wichtigsten Versicherungen. Finanztest hat 118 Tarife getestet. Das raten die Experten
Die KfZ-Haftpflicht und die gesetzliche Unfallversicherung der Berufsgenossenschaften sichern die Insassen ab
Studie: Weniger als 15 Prozent der Schüler unter 15 Jahren im Hartz-IV-Bezug bekommen Geld für Sportverein oder Musikschule.
Zocken, Liken, Glotzen, Chatten - etwa 100.000 Jugendliche sind Internetsüchtig. Doch Therapieplätze sind rar.
Nicht nur aus Nachhaltigkeits-, Umwelt- oder Tierschutzgründen lohnt es sich auf Bio-Lebensmittel zu setzen, sie bieten auch gesundheitliche Vorteile...
Am Mittwoch um 20:15 Uhr senden SWR und SR die Reportage "betrifft: Fit bis zur Rente? Wenn Arbeit krank macht ..."
Steuerliche Vorteile für Job-Ticket, Kita-Zuschuss oder ein Notebook können manchmal mehr bringen als eine Gehaltsprämie
Medienbericht: Die Wirtschaftskraft in Ost und West nähert sich an - doch das nur langsam. Gründe gibt es viele
Letzte Woche hat der Zoll mit viel Aufwand bundesweit die Einhaltung des Mindestlohns kontrolliert. Jetzt meldet er die Ergebnisse
Hände schütteln, Tastatur teilen, Kaffee holen - alles das birgt Ansteckungsgefahr. Aber eigentlich hilft nur eins gegen die nächste Krankheitswelle
Ändert sich der eigenen Gesundheitszustand oder die medizinischen Möglichkeiten, sollte auch die Patientenverfügung aktualisiert werden
Bundestag debattierte Budget-Entwurf von Sozialminister Heil. AfD wirft SPD Spaltung des Landes durch "linke Ideologie" vor.
Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaft warnen: Gesundheitsminister Spahn plant Gesetz, das Betroffene benachteiligt.
Die Folgen der schwersten Finanzkrise nach dem Zweiten Weltkrieg, sind immer noch spürbar. Ob die Banken gelernt haben, hängt vom Blickwinkel ab.
Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung
Eine Initiative der
Eine Initiative der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See