Berechnen Sie, wie Sie mit freiwilligen Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung Ihre Altersrente erhöhen können. Das Ergebnis zeigt Ihnen, wie viele Entgeltpunkte Sie mit Ihren freiwilligen Rentenbeiträgen erwerben und wie hoch dadurch Ihre zusätzliche monatliche Rente ausfällt.
Diese Möglichkeit besteht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern allerdings nur in Ausnahmefällen. Wer berechtigt ist, lesen Sie in dem Beitrag Freiwillige Rentenversicherung.
Für Minijobber und Nicht-Erwerbstätige können freiwillige Beiträge sinnvoll sein, um Beiträge aufzustocken oder überhaupt Rentenansprüche zu erwerben.
Für Selbstständige ist eine Pflichtversicherung auf Antrag in der Regel sinnvoller, weil sie damit auch Ansprüche auf Erwerbsminderungsrente oder eine Reha-Leistung erwerben können.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. Diese Angaben sind für die Berechnung mindestens notwendig. Bitte lesen Sie auch die Erläuterungen zu den Eingaben.
Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 2022.
Erläuterungen zur Eingabe Rechner freiwilligige Beiträge Rentenversicherung
- Zahlenformat für Euro-Beträge: Bitte geben Sie Euro-Beträge im Format 12.345,67 oder 12345,67 an.
- Jahreszahl: Bitte wählen Sie aus, für welches Jahr Sie Beiträge zahlen beziehungsweise nachzahlen möchten. Beiträge für das Vorjahr können Sie immer nur bis zum 31. März des Folgejahres nachzahlen.
- Betrag: Bitte geben Sie Ihren gewünschten monatlichen Beitrag ein. 2022 kann der Beitrag mindestens 83,70 Euro und höchstens 1.311,30 Euro betragen.