
Wer eine Steuererklärung abgibt, kann sich in vielen Fällen auf einen Geldsegen freuen. 1.007 Euro – so hoch fällt im Schnitt die Erstattung zu viel gezahlter Steuern aus, sagt der Bund der Steuerzahler. Viele Steuerzahler haben dem Staat gewissermaßen einen zinslosen Kredit gewährt und können sich nun das Geld zurückholen.
Steuererklärung: Das ist neu in 2020
Die Steuererklärung ist 2020 etwas einfach geworden. Lesen Sie, was sich bei den Formularen geändert hat. Außerdem: Wer muss überhaupt eine Steuererklärung abgeben und für wen gelten welche Fristen?
Steuererklärung für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer können mit einer Steuererklärung über die Werbungskosten und die Sonderausgaben einiges herausholen. Erfahren Sie, was beim Umzug gilt, ob sich Kosten für die Ausbildung absetzen lassen und für wen sich eine Einzelveranlagung lohnt.
Homeoffice von der Steuer absetzen
Die Corona-Krise hat viele Arbeitnehmer ins Homeoffice verbannt. Bestimmte Aufwendungen können als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden. Allerdings sind die Hürden recht hoch.
Steuererklärung für Familien: Anlage Kind
Über die Steuererklärung holen sich Eltern einen Teil der Kinderbetreuungskosten zurück. Aber was ist mit älteren Kindern in der Ausbildung oder im Studium – geht da auch was? Und wie wirken sich Kindergeld und Kinderfreibetrag aus?
zum Artikel Steuererklärung für Familien: Anlage Kind ausfüllen
Steuererklärung für Rentner: Anlage R
Durch die Rentenerhöhung müssen in diesem Jahr mehr Rentner Steuern zahlen. Was wie besteuert wird, wie Rentner die Anlage R richtig ausfüllen und wie sie Steuern sparen können.
zum Artikel Rentenbesteuerung: Diese Regeln gelten für Rentner bei der Steuer
Steuererklärung für Vermieter: Anlage V
Auch Immobilieneigentümer müssen eine Steuererklärung machen. Denn die Einnahmen müssen versteuert werden. Allerdings können die laufenden Kosten abgesetzt werden. Worauf es dabei ankommt.
zum Artikel Steuererklärung: Wie Vermieter Kosten absetzen können
Elterngeld, Arbeitslosengeld oder Krankengeld: Steuernachzahlung droht
Elterngeld, Arbeitslosengeld oder Krankengeld sind zwar zunächst steuerfrei. In vielen Fällen droht trotzdem eine Steuernachzahlung. Wie sich der Progressionsvorbehalt auswirkt.
zum Artikel Steuernachzahlung: So wirkt der Progressionsvorbehalt bei Elterngeld und Co.
Riester in der Steuererklärung
Wer in eine Riester-Rente einzahlt, kann die Beiträge von der Steuer absetzen. Doch wie genau geht das eigentlich, welches Formular ist das richtige und was ist dabei zu beachten?